Nachhaltigkeit

Viele bekommen zum Jahresende ihre Stromabrechnungen. Ein guter Zeitpunkt, um zu schauen, ob man bei seinem Stromanbieter noch an der richtigen Adresse ist. Nicht nur wegen der Kosten, sondern auch wenn es darum geht, sich für einen unabhängigen Ökostromanbieter zu entscheiden, der ausschließlich auf erneuerbare Energien setzt. Und ganz wichtig:…

Weiterlesen

DER WOLF KANN BLEIBEN

Sind die Herden geschützt, kann der Wolf bleiben. Auch in Deutschland! Hier seht ihr eine sachliche Dokumentation mit schönsten Naturaufnahmen. Sie zeigt beispielhaft in den Abruzzen und in der Lausitz, dass ein Miteinander von Wolf, Mensch und Herden nicht nur geht, sondern gelebter Naturschutz ist. Über diesen Link kommt ihr zum…

Weiterlesen

KLIMAWENDE KÖLN STARTET BÜRGERBEGEHREN

Die Bürgerinitiative Klimawende Köln fordert von der RheinEnergie 100 % Ökostrom bis 2030.* Dazu organisiert sie ein Bürgerbegehren, für das 25.000 Unterschriften benötigt werden. Am Samstag (5.9.2020) begann das Unterschriftensammeln mit einer großen Auftaktveranstaltung auf dem Alter Markt. In seinem Redebeitrag erklärte Niklas Höhne vom New Climate Institute, warum wir bis 2030…

Weiterlesen

Die Lebensbedingungen für Wildtiere haben sich in den vergangenen Jahren dramatisch verschlechtert. Wie drastisch die Situation ist, zeigt sich  auf zahlreichen Wildtierstationen deutschlandweit. So auch bei der Igelhilfe Schöffengrund-Weilmünster bei Gießen. Noch nie zuvor war die Not und das Elend der Wildtiere so groß. Die Dürre der letzten Jahre, das Insektensterben und der immer…

Weiterlesen

48 – Die Welt nach Corona

Ein Text von Matthias Horx, www.horx.com, www.zukunftsinstitut.de Die Corona-Rückwärts-Prognose: Wie wir uns wundern werden, wenn die Krise „vorbei“ ist Ich werde derzeit oft gefragt, wann Corona denn „vorbei sein wird”, und alles wieder zur Normalität zurückkehrt. Meine Antwort: Niemals. Es gibt historische Momente, in denen die Zukunft ihre Richtung ändert….

Weiterlesen

Vierte Pressemitteilung vom „Netzwerk für Tiere Köln“ zum Rosenmontagszug 2020, 08. März 2020 Das Netzwerk für Tiere Köln (NTK) hat, wie angekündigt, mit vielen Tierschützerinnen und Tierschützern das Leid der Pferde im Kölner Rosenmontagzug dokumentiert. Darüber hinaus wurde dem NTK eine Vielzahl an Filmen von Kölnerinnen und Kölnern zugesendet. Jetzt werden…

Weiterlesen

MENSCHEN FÜR WÖLFE

„Menschen für Wölfe“ – ein Filmprojekt und eine Initiative von Brigitte Sommer und Volker Vogel Mit ihrer Initiative „Menschen für Wölfe“ haben sich die Journalistin und Fotografin Brigitte Sommer und der Journalist Volker Vogel vorgenommen, über Wölfe aufzuklären und in ihrem nicht kommerziellen Dokumentarfilm unter dem gleichen Titel Menschen zu Wort kommen zu lassen, die…

Weiterlesen

Das Netzwerk für Tiere Köln (NTK) gab am Samstag, 16. November 2019, im NaturFreundehaus Köln-Mitte Kölner Tierschutzvereinen und –organisationen die Möglichkeit, sich kennenzulernen und mitzuteilen, wo der Schuh drückt. Mehr als 50 Prozent der Kölner Tierschutzvereine und –organisationen sagten ihre Teilnahme zu. Einige wenige Vereine und Organisationen mussten aufgrund von…

Weiterlesen

WELTWEITE KLIMADEMO

Der Arten- und Klimaschutz spielt für immer mehr Menschen eine wichtige Rolle. Das zeigt sich in der Fridays-for-Future-Bewegung, dem erfolgreichen Volksbegehren Artenschutz in Bayern, den grünen Gewinnern bei der Europawahl und im steigenden Interesse an Themen wie Insektenschutz, naturnahem Gärtnern und Plastikfasten. Auch die Zahl der Menschen, die sich vegan…

Weiterlesen

Das „Netzwerk für Tiere Köln“ (NTK) setzte auch im Sommer seine Aktivitäten zum Schutze der Tiere fort. So war das Netzwerk Gast bei den Festen der Tierheime Bergheim und Dellbrück. Darüber hinaus hatte das Netzwerk am Samstag, den 17. August 2019, einen Infostand beim Sommerfest des Hundehilfevereins „Hunde aus Mallorca“…

Weiterlesen